Adligenswilerstrasse 22, 6006 Luzern
22.09.2025
4 Classes à 4 Lektionen
Bestätigung/Zertifikat
Jonas schäfer
Der erfolgreiche Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit. Unsere massgeschneiderte Masterclass für die Hospitality-Branche ist darauf ausgerichtet, Sie oder Ihre Mitarbeitenden auf diese neue Realität vorzubereiten und das nötige Wissen zu vermitteln. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens, werden Sie KI-Expert:in oder lassen Sie Ihre Mitarbeitenden zu KI-Expert:innen werden.
Dauer: 4 Classes à 4 Lektionen - die Classes können auch individuell gebucht werden.
Unterrichtssprache: Deutsch
Class 1 - Einführung & Datenschutz
Sie legen den Grundstein für ein umfassendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz und erfahren, wie die Chancen dieser Technologie verantwortungsvoll und effizient genutzt werden können.
Datum & Zeiten: 22. September 2025 | 17:30 - 21:30 Uhr
Inhalt:
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Sie erfahren, wie KI funktioniert, welche Meilensteine ihre Entwicklung geprägt haben, und lernen grundlegende Konzepte wie maschinelles Lernen, neuronale Netze und generative KI kennen.
Datenschutz und Ethik: Sie verstehen die rechtlichen und ethischen Anforderungen im Umgang mit KI und lernen, wie Sie Richtlinien für Ihr Unternehmen erstellen können, die den aktuellen Standards entsprechen.
Class 2 - Prompting
Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit künstlicher Intelligenz und entdecken Sie die Kunst des Prompting. Sie lernen, wie Sie mit präzisen Anweisungen («Prompts») optimale Ergebnisse aus KI-Systemen herausholen und diese an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.
Daten & Zeiten: 14. Oktober 2025 | 17:30 - 21:30 Uhr
Inhalt:
Grundlagen des Promptings: Sie lernen, wie Prompts funktionieren – von der Eingabe über die Verarbeitung bis hin zur Generierung der endgültigen Antwort. Entdecken Sie Techniken wie Prompt Chaining, Self-Reflection Prompting und Chain of Thought, um Ihre Ergebnisse zu verbessern.
Superprompts erstellen: Sie lernen, detaillierte und spezialisierte Eingaben zu formulieren, die auf spezifische Rollen, Szenarien und Ziele zugeschnitten sind, um massgeschneiderte und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Custom GPT: Sie verstehen, wie man KI-Modelle anpasst, um sie auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zu trainieren, und wie man KI für spezifische Aufgaben wie Mitarbeiterschulung, Feedback-Management oder Veranstaltungsplanung einsetzt.
Class 3 - Analyse & Optimierung
Werden Sie Expert:in für KI-gestützte Prozessoptimierung! In Class 3 geht es um die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Sie lernen, wie Sie mit intelligenten Tools und externen Datenquellen Ihre Prozesse effizienter gestalten und nachhaltige Verbesserungen erzielen können.
Datum & Zeit: 27. Oktober 2025 | 17:30 - 21:30 Uhr
Inhalt:
Grundlagen der Prozessoptimierung: Sie verstehen, wie Prozesse mit KI optimiert werden können. Von der Prozessidentifikation über die Datenintegration bis hin zur finalen Implementierung.
Nutzung externer Datenquellen: Sie entdecken, wie externe Daten wie Wettervorhersagen, Veranstaltungsdaten oder Marktdaten zur Verbesserung Ihrer Prozesse beitragen können. Lernen Sie den Nutzen dieser Daten für Ihre KI-Prozesse kennen.
Class 4 - Integration & Skalierung
Lernen Sie, wie Sie künstliche Intelligenz strategisch in Ihre Geschäftsprozesse integrieren und langfristig skalieren können. Entwicklen Sie Ihre eigene Umsetzungsstrategie und legen Sie den Grundstein für eine nachhaltige Implementierung.
Datum & Zeit: 10. November 2025 | 17:30 - 21:30 Uhr
Inhalt:
Entwicklung einer Implementierungsstrategie: Sie erfahren, wie Sie geeignete KI-Anwendungsbereiche identifizieren, Prioritäten setzen und eine strukturierte Roadmap entwickeln können.
Technologische Infrastruktur: Verstehen Sie die Anforderungen an Hardware, Software und Netzwerke, um KI-Systeme effizient zu betreiben und zu skalieren. Lernen Sie, was bei der Datenaufbereitung und -integration zu beachten ist.
Wenn alle Classes abgeschlossen sind, erhalten die Teilnehmenden das SHL-Zertifikat «KI-Superuser».