Juventus Schulen

Kauffrau / Kaufmann EFZ

Anbieter

Juventus Schulen

Ort

Hallwylstrasse 71, 8004 Zürich

Start

August 2026

Dauer

3 Jahre

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz

Ihr Berufseinstieg in die Welt der Kaufleute – ohne Lehrvertrag

Kaufleute mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) sind immer begehrt. Als vom Berufsbildungsamt akkreditierte Berufsschule bietet die Juventus Wirtschaftsschule die Berufsausbildung für Kaufleute EFZ auch nach der KV-Reform 2023 als Variante ohne Lehrstelle an.

Kaufmännisches Know-how bildet die unerlässliche Basis für alle anspruchsvollen Aufgaben der modernen Berufswelt. Die Ausbildung «Kauffrau/Kaufmann EFZ» ist daher besonders zukunftsorientiert – unabhängig davon, welches Berufsziel Sie anstreben. Keine andere Grundbildung eröffnet vielseitigere Möglichkeiten als eine kaufmännische Berufsausbildung. 

Allerdings ist die Zahl der Lehrstellen begrenzt. Damit Sie sich weder umorientieren noch länger warten müssen, bietet die Juventus Wirtschaftsschule eine «schulische Variante» des dreijährigen Bildungsgangs «Kauffrau/Kaufmann EFZ» an - mit einem intensiven – und entlöhnten – Praxisjahr sowie mit landesweit anerkanntem Abschluss.

Zielgruppe

  • Sie haben einen Sek-A- oder einen guten Sek-B-Abschluss
  • Sie streben eine Generalistenausbildung an
  • Sie wollen sich alle Optionen für eine Berufskarriere offenhalten
  • Sie möchten sich weiterhin auf die Schule konzentrieren und erst später berufliche Erfahrungen sammeln

Benefits

  • Sie benötigen keine Lehrstelle und können sofort mit der Ausbildung beginnen – ohne Aufnahmeprüfung
  • Überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote im mehrjährigen Durchschnitt (> 90%)
  • Zwischenabschlüsse und Zertifikate:
    • Bürofachdiplom des Verbands Schweizer Handelsschulen (VSH)
    • Handelsdiplom VSH
    • ICDL (International Certification of Digital Literacy)
  • Entlöhnung während des einjährigen Praktikums
  • Vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannter Abschluss mit EFZ
  • Hoher Praxisbezug und Kompetenzorientierung
  • Durchdachtes zweistufiges Lehrgangskonzept, das Theorie und Praxis ideal kombiniert 
  • Attraktive Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss
  • Wahlweise Monats- oder Semesterzahlung
     

Abschlüsse

Sie schliessen mit dem eidgenössisch anerkannten Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab und dürfen den TItel Kauffrau/Kaufmann EFZ führen.

Zwischenabschlüsse und Zertifikate:

  • Bürofachdiplom des Verbands Schweizer Handelsschulen (VSH)
  • Handelsdiplom VSH
  • ICDL Zertifikat (International Certification of Digital Literacy)

Anschluss

  • Erwerb der kaufmännischen Berufsmaturität (BM2) an der Juventus Maturitätsschule (12 Monate) für den Zugang an alle wirtschaftsorientierten Fachhochschulen der Schweiz
  • Lernende, die im Anschluss an die berufliche Grundbildung «Kaufmann/Kauffrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ» die Berufsmaturität 2 (BM2) in der Ausrichtung Wirtschaft, Typ Wirtschaft erwerben wollen, müssen zu Beginn der Ausbildung zwingend den Wahlpflichtbereich «Fremdsprachen» und im zweiten Jahr der Ausbildung ebenso die Option «Finanzen» wählen. 
  • Für alle anderen Ausrichtungen der BM2 gibt es keine Vorgaben bezüglich des Wahlpflichtbereichs und der Optionen.
  • Weiterbildung als «Arzt- und Spitalsekretärin / Arzt- und Spitalsekretär (ASS) mit Privatschuldiplom» an der Juventus Schule für Medizin für Ihren Berufseinstieg in die Gesundheitsbranche
  • Weiterbildung «Höheres Wirtschaftsdiplom VSK» (zertifiziert vom Verband Schweizerischer Kaderschulen (VSK)) und Erwerb des Titels «Diplomierte Wirtschaftsfachfrau / Diplomierter Wirtschaftsfachmann VSK» 
  • Weiterbildung «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis (FA)» (nach Absolvieren des Bildungsgangs «Höheres Wirtschaftsdiplom VSK» sowie dreijähriger Erfahrung im technischen beruflichen Bereich)

Aufnahmebedingungen

  • Abschluss der obligatorischen Schulzeit (9 Jahre) mit «3. Sek A» oder «3. Sek B»
  • Damit Sie gut vorbereitet in die Grundbildungszeit starten können, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen kaufmännischen Vorkurs. Sie erhalten Einblick in die kaufmännischen Berufsausbildung und bereiten sich perfekt auf den Start Ihrer Grundbildungszeit vor. 

Kontakt

Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage