eFachausweis

HR-Fachmann / HR-Fachfrau

Anbieter

eFachausweis

Ort

online

Start

02.06.2025, Flexibel

Dauer

Flexibel

Preis

CHF 9'400.-

Abschluss

FA (Fachausweis)

Durchführungsgarantie

Ja

Code

HR-Fachfrau/HR-Fachmann


Hinweis zum Datenschutz

Du möchtest einen anerkannten Abschluss im HR - mit uns zur HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis.

eFachausweis ermöglicht dir zeitgemässen und flexiblen Unterricht in kleinen Klassen mit maximal 4-6 Personen, 1:1 Mentorings sowie eine abwechslungsreich aufgebaute Online-Lernumgebung mit Erklärvideos, Grafiken, Fallbeispielen, Tests, Lernkarten und vielem mehr. Du lernst nach Deinen Bedürfnissen – wann immer du Zeit hast und wo immer Du willst.

Sichere dir einen Platz und werde zum Profi in deinem Fachgebiet. Mit dem online-Lehrgang von eFachausweis erweiterst du zudem deine digitalen Kompetenzen.

3 Fachrichtungen

Fachrichtung A

Die Ausbildung zur HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt Dir vertiefte Fachkompetenz im betrieblichen Human Resource Management. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zeigt, dass Du eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit im Personalbereich ausüben kannst. Du bist in der Lage, wichtige Beiträge zur Wertschöpfung und zur Leistungsfähigkeit deiner Organisationseinheit oder Firma zu leisten.

Fachrichtung B

Die Ausbildung zur HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt Dir vertiefte Fachkompetenz in der öffentlichen Personalvermittlung und -beratung. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zeigt, dass Du eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Beratertätigkeit in der öffentlichen Arbeitsvermittlung ausüben kannst. Du bist in der Lage, Stellensuchende rasch und dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Fachrichtung C

Die Ausbildung zur HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt Dir vertiefte Fachkompetenz in der privaten Personalvermittlung und -verleih. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zeigt, dass Du eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in der privaten Personalvermittlung ausüben kannst. Du bist in der Lage, Auftraggeber und Stellensuchende zielführend zu unterstützen.

Prüfungsfächer

Die Prüfungsfächer sind zweigeteilt. Der erste Teil fokussiert auf Generalistenwissen im Bereich Personalmanagement, Interaktion und Netzwerkmanagement. Die Inhalte zum Generalistenwissen erarbeitest Du mit folgenden Fächern:

  • Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge (Strategie, Kultur, …)
  • Bildungssystem (Berufsbildung, Bologna Prozess, …)
  • Arbeitsmarkt und volkswirtschaftliche Zusammenhänge (Wirtschaftskreislauf, Erwerbsquoten, …)
  • Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft (Einzelarbeitsvertrag, Lohnfortzahlung, …)
  • Sozialversicherungen (AHV, IV, …)
  • Weitere rechtliche Grundlagen (Datenschutz, Bewilligungen, …)
  • Human  Resource Management (Personalmarketing, Personalentwicklung, …)

Interaktion und Netzwerkmanagement besteht aus diesen Fächern:

  • Grundlagen der Interaktion (Gruppenverhalten, Change Management, …)
  • Präsentationstechniken (Botschaften, Struktur, …)
  • Kommunikation und Gesprächsführung (Kommunikationsmodelle, Fragetechniken, …)
  • Verhandlung und Konflikte (Verhandlungstechniken, Konfliktmanagement, …)
  • Netzwerkmanagement (Netzwerkstrategie, digitale Profile, …)
  • Projektmanagement und Infrastruktur (Projektleitung, unterstützende digitale Werkzeuge, …)

Der zweite Prüfungsteil ist je nach Fachrichtung unterschiedlich:

Fachrichtung A

In der Fachrichtung A wird auf Themen aus dem betrieblichen Human Resource Management fokussiert:

  • Personalgewinnung und -trennung (AKV, Arbeitszeugnis, etc.)
  • Beratung von Mitarbeitenden und Vorgesetzten (Verhandlungstechnik, HR-Reportings, etc.)
  • Beurteilung, Entwicklung und Honorierung (Arbeitsformen, Lohnsysteme, etc.)
  • Projektmanagement und Infrastrukturbewirtschaftung (Mitarbeit in Projekten, Projektcontrolling, etc.)

Fachrichtung B

In der Fachrichtung B wird auf Themen der öffentlichen Personalvermittlung und -beratung fokussiert:

  • Vermittlung von Stellensuchenden (Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsstrategien, etc.)
  • Zusammenarbeit mit Arbeitgebern (Netzwerkpflege, Arbeitgeberbetreuung, etc.)
  • Arbeitsmarktliche Massnahmen (Ressourcenprofil, Massnahmenkenntnis, etc.)
  • Hoheitliche Vollzugsmassnahmen (AVIG, Sanktionen, etc.)

Fachrichtung C

In der Fachrichtung C wird auf Themen der privaten Personalvermittlung und -verleih fokussiert:

  • Vermittlung von Stellensuchenden (Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsstrategien, etc.)
  • Zusammenarbeit mit Arbeitgebern (Rekrutierungsstrategie, Massenentlassung, etc.)
  • Agieren als Führungsperson: Betreuung von Mitarbeitenden (Teamleitung, Personalentwicklung, etc.)
  • Agieren als Führungsperson: Steuerung Unternehmenseinheit (Netzwerkpflege, Kundengewinnung, etc.)

Abschluss

HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis

Speziell bei uns

eFachausweis bietet individualisierte, auf die Teilnehmenden angepasste Prüfungssimulationen, 1:1 Settings mit unseren Dozierenden und einen hohen Praxistransfer. Einige Mehrwerte sind:

  • Effizient: Du hast keine Reisezeit und lernst dort, wo Du willst
  • Individuell und persönlich: durch unsere kleinen Klassen und 1:1 Settings
  • Flexibel: Lerne wie, wo, wann Du willst
  • Fokus: Wir helfen Dir, den Fokus und Transfer zu Deiner Zielgruppe oder Deinem Einsatzgebiet herzustellen
  • Professionell: Du wirst durch Fachexperten begleitet, die wissen, was für Dich relevant ist

Wir freuen uns auf dich.

Kontakt

Roland von Euw
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage