OIB Academy

HR-Assistent / HR-Assistentin Online-Kurs mit Zertifikat HRSE

Anbieter

OIB Academy

Ort

online

Start

laufend

Dauer

4-5 Monate

Preis

Basispreis CHF 2'360.--

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat

Code

HRZ


Hinweis zum Datenschutz

Kurs / Lehrgang HR-Assistent/in Zertifikat HRSE, 100% online. Bequem lernen von überall!

Aktuell

Der 2020 bei der OIB Academy komplett überarbeitete Lehrgang HR-Assistenten ist eine sehr erfreuliche Erfolgsstory mit einer stabilen Erfolgsquote von über 90%. Informieren Sie sich hier über die nächste Durchführung!

Summary

  • Berufsprofil: Zertifizierte Fachkraft im Personalwesen gemäss HRSE Human Resources Swiss Exams
  • Abschluss: HRSE-Zertifikat HR-Assistent/in
  • Lehrgangsdauer: Ca. 4 – 5 Monate
  • Lehrgangspreis: Basispreis CHF 2’360.– oder Raten, abzüglich Rabatte und Bundesbeiträge 50% bei Weiterbildung zur HR-Fachfrau bzw. zum HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis

Angebot

  • Stabil hohe Erfolgsquote: Ergebnis unserer Spezialisierung und langjährigen Erfahrung.
  • Abschluss: HRSE-Zertifikat HR-Assistent/in
  • Beratung: Sie haben Fragen? Lassen Sie sich beraten! Tel. +41 78 803 27 97 Johanna Gerber oder via blauen Button „Beratung“ beim Sie interessierenden Kurs eine individuelle Beratung anfordern.
  • Platzreservation: Sie brauchen noch etwas Zeit? Nehmen Sie gratis eine unverbindliche Platzreservation vor via blauen Button „Platzreservation“ beim für Sie relevanten Kurs.
  • Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt online auf der Webseite durch Anklicken des blauen Buttons „Anmeldung“ beim von Ihnen gewählten Kurs. Dies führt Sie zu einem Online-Formular mit allen nötigen Angaben.
  • Nach der Anmeldung: Unmittelbar nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine automatische Anmeldungsbestätigung. Innerhalb in der Regel 48 Stunden wird Ihre Anmeldung verarbeitet: Ihre Lehrmittel werden bestellt, sie erhalten vorbereitende Informationen und die Lehrgangsrechnung.
  • Ihre Vorbereitung: Per E-Mail haben Sie vorbereitende Informationen erhalten. Sie brauchen nur den einfachen Anweisungen zu folgen (keine IT-Kenntnisse nötig; Zeitaufwand ca. 20 Minuten). Schon sind Sie bereit für den Unterricht.
  • Kick-off: Am Kick-off (online Start-Termin) wird Ihnen die Klasse vorgestellt, die Dozierenden, der Kursablauf, die Lernmaterialien, Ihre ersten Lernschritte usw. Nach dem Kick-off sind Sie vollständig informiert und ausgerüstet. Ihre Lernreise beginnt…
  • Betreuung: Während Ihrer ganzen Lernreise werden Sie von uns permanent betreut. Ihre Dozierenden stehen Ihnen grundsätzlich jederzeit zur Verfügung (Ferien und Feiertage vorbehalten). Erreichbar per Telefon, E-Mail, sms, WhatsApp, Videokonferenz usw. nach Absprache. Für Fachfragen, persönliche Anliegen, Terminverschiebung oder Anderem.
  • Modular: Der ganze Lernstoff ist modular aufgebaut. BASIS-MODULE beinhalten Lernvideos / Theorie, Übungen, Lösungen und einen oder mehrere online Besprechungstermine „open door“, d.h. nach individuellem Bedarf. WEITERFÜHRENDE MODULE werden live online unterrichtet. Hinweis: Für jeden Kurs gibt es ein Terminblatt, das über die Lage der Termine informiert.
  • Strukturiertes Programm: Das strukturierte und terminierte Programm ist Ihr Leitfaden durch den gesamten Lehrgang. Es verbindet die Lernmodule in didaktisch aufbauender Weise und erlaubt Ihnen die jederzeitige Kontrolle über Ihren Lernfortschritt.
  • Vorlernen / Nachholen: Es kann immer mal etwas dazwischen kommen… Sie wollen vorlernen oder müssen Stoff nachholen? Speziell in der ersten Hälfte des Lehrgangs kein Problem. Die meisten Fachmodule haben dort unterstützende Lernvideos, in denen alles Wissenswerte zu einem Thema erklärt wird. Zu allen Übungen gibt es Lösungen, so dass Sie auch hier unabhängig sind.
  • Eigene Zeiteinteilung: Zwischen den Terminen gemäss Terminblatt sind Sie komplett frei, wann Sie lernen möchten: Wochentags oder lieber an den Wochenenden, bevorzugt tagsüber oder abends oder gar nachts. Der gesamte Lernstoff steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Der Lehrgang passt sich Ihren Bedürfnissen an, nicht umgekehrt.
  • Ortsunabhängig: Lernen Sie, wo Sie wollen. Zuhause, im Büro, unterwegs, auf Geschäftsreise, im Ausland usw. Es gibt keinerlei örtliche Beschränkung, solange Sie einen Internet-Zugriff haben.
  • Klassen-Chat: Sehr beliebt, intensiv genutzt und immer wieder hilfreich zum Austausch und zur gemeinsamen Koordination.
  • Lerngruppen: Der jederzeit verfügbarer Online-Lerngruppenraum erlaubt geplante oder spontane Lerngruppen-Treffen im Videokonferenz-Format. Damit kann sich Dokumente zeigen, gemeinsam Aufgaben bearbeiten, diskutieren, voneinander lernen und sich gegenseitig motivieren.
  • Hoher Übungsanteil: Über 50%. Weil lernen so mehr Spass macht und „learning by doing“ immer noch eine der besten Lernarten ist.
  • Mini Cases & Fallstudien: Damit wird Ihr modulübergreifendes Wissen trainiert. So dass Sie komplexe, vielseitige Aufgaben- oder Problemstellungen systematisch und ganzheitlich zu lösen lernen.
  • Wissensvernetzung: In live online Sessions mit der Fachdozentin oder dem Fachdozenten: Mit vertiefenden und ergänzenden Fragestellungen wird im Coaching-Modus der „Blick über den Tellerrand“ geübt.
  • Prüfungsvorbereitung: Damit machen wir sie fit für die Zertifikatsprüfung HRSE.
  • Alles auf Deutsch: Keine Englischkenntnisse nötig.
  • Raten, Rabatte und Bundesbeiträge: Die günstigste Variante ist die Einmalzahlung. Sie können aber auch in Raten zahlen. Zahlreiche Rabattoptionen sowie die rückwirkenden Bundesbeiträge von 50% auf die Kurskosten und Lehrmittel (bei Weiterbildung zur HR-Fachfrau bzw. zum HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis) machen diese Weiterbildung als Einstieg ins Human Resource Management gut erschwinglich.
  • Anschlussmöglichkeiten: Nach Erreichen des HRSE-Zertifikats HR-Assistent/in können Sie sich weiterbilden zur HR-Fachfrau bzw. zum HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis.

Testimonials

Linda M.: „Als berufstätige Mutter möchte ich von zuhause aus nach eigener Zeiteinteilung lernen können. Bei der OIB Academy war mir das möglich. Ich bin sehr zufrieden!“

Bruno S.: „Ich arbeite Schichtbetrieb. Fixe Unterrichtszeiten kann ich da nicht gebrauchen. Bei der OIB Academy war das kein Problem. Ich wusste trotzdem immer, wo ich stehe.“

Sofia B.: „Vom Geschäft wurde ich für ein halbes Jahr ins Ausland versetzt. Das war sehr interessant! Meine Weiterbildung bei der OIB Academy musste ich deswegen aber nicht unterbrechen und konnte erfolgreich abschliessen. Die vorhandenen Lehrmittel und Prüfungstrainings waren sehr nützlich.“

Yves K.: „Als Kader in anspruchsvoller Position brauche ich Flexibilität. Bei Weiterbildungen erwarte ich, die Inhalte vom Geschäft aus, von zuhause oder unterwegs nach persönlichen Prioritäten beziehen zu können. Vor allem auch an Wochenenden, weil ich dann mehr Zeit habe. Das gut strukturierte, dennoch flexible Konzept der OIB Academy hat gepasst.“

Claudia T.: „Ich bin im Event-Business tätig. Da gibt es sehr unregelmässige Arbeitsanfälle. Mir ist wichtig, dass ich den Stoff auch vorlernen oder nachholen kann. Nach meinem eigenen Rhythmus. Deshalb habe ich mich bei der OIB Academy angemeldet.“

Monika G.: „Ich habe ein zeitintensives Hobby und gehe gerne in den Ausgang. Mein Privat- und Sozialleben ist mir wichtig. Trotzdem möchte ich mich weiterentwickeln. Die Möglichkeit, nach eigener Priorität Stoff vor- oder nachlernen zu können, passt perfekt für mich.“

Carlos L.: „Bei der OIB Academy gefällt mir besonders die tolle Klasse und dass unser Hauptdozent immer gefragt werden kann. Bei meiner vorherigen Ausbildung musste ich immer auf Termin vom Geschäft zur Schule stressen. Hier nicht mehr, easy. Ich fühle mich entspannter beim Lernen und glaube, dass so auch mehr reingeht.“

Unterrichtszeiten

Meistens Mittwoch:
Abends 17:30 – 20:45 Uhr
Falls Samstags (selten oder nie):
Vormittags 09:30 – 12:45 Uhr
Andere Unterrichtstermine können vorkommen.

Für die genauen Unterrichtstage und -zeiten siehe Download Terminblatt beim jeweiligen Kurs auf der Website der OIB Academy oder via Link https://oiba.ch/dokumente-oib-academy/#assistent. 

Weitere Informationen zum Lehrgang

Besuchen Sie die Website der OIB Academy Link https://oiba.ch/hr-assistent/

 

 

Kontakt

Johanna Gerber
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage