ZHAW, Theaterstrasse 15c, 8401 Winterthur, 8401 Winterthur
CHF 1'000.00
Kein Abschluss
04.06.2021
Terminologinnen und Terminologen stehen im Dienst der Verständigung. Sie recherchieren, prüfen und definieren Fachwörter ein- oder mehrsprachig, sie bereiten die erarbeitete Terminologie mit computergestützten Werkzeugen auf und sorgen für ihre Verbreitung. Damit schaffen sie eine wichtige Voraussetzung für die Verständlichkeit von Dokumenten, tragen zu einer effizienten und reibungslosen Kommunikation bei und sorgen dafür, dass zentrale Wissensbestände in Organisationen repräsentiert und erhalten werden. Die Arbeitsmöglichkeiten im Bereich Terminologie sind vielfältig und attraktiv. Terminologiefachleute arbeiten in Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, in internationalen Organisationen, in der Verwaltung oder bieten ihre Dienste als Freelancer an.
Zielpublikum:Personen, die in Firmen und Organisationen mit Texten arbeiten und an der Verwendung einer einheitlichen Firmensprache interessiert sind, zum Beispiel technische Redakteur/-innen, Übersetzer/-innen, Dolmetscher/-innen, im Kommunikationsbereich tätige Mitarbeitende sowie weitere interessierte Berufsleute.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein sprachwissenschaftlicher Hochschulabschluss (zum Beispiel eine Übersetzer- oder Dolmetscherausbildung, Ausbildung als technische Redakteur/-in). Aufnahmen auf der Basis von äquivalenten Qualifikationen sind möglich. Bedingung für die Teilnahme sind zudem solide Computer-Grundkenntnisse.
Ziele:Die Teilnehmenden eignen sich in diesem Weiterbildungskurs ein solides, anwendungsorientiertes Wissen im Bereich Terminologie an. Am Ende des Kurses verfügen sie über fundierte theoretische und praktische Grundlagen im Bereich der Terminologiearbeit und können ihre Kenntnisse in unterschiedlichen Praxisgebieten gezielt und den Anforderungen der Berufswelt entsprechend einsetzen.
Inhalt:Grundbegriffe der Terminologielehre (Begriff, Benennung, Gegenstand, semiotisches Dreieck), terminologischer Eintrag, Terminologiearbeit, Benennungsbildung und Auswahl von Vorzugsbenennungen, Terminologietools, Erstellen von terminologischen Einträgen und weitere Themen.
Kompetenzen
Departement Angewandte Linguistik
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage