auf Anfrage
auf Anfrage
18 Monate
CHF 39'000.00
MBA/EMBA
Das Programm richtet sich an erfahrene Marketing Professionals, die sich als Game Changer verstehen und Marketingthemen im Unternehmen strategisch platzieren sowie als Transformationsbeschleuniger nutzen wollen. Ausserdem richtet sich das Studium an Marketingführungskräfte, deren berufliches Umfeld strategisches Denken, Weitsicht, Ergebnis-/ Kennzahlenorientierung und Führungsqualitäten erfordert.
Ziele:Der erste Teil des Studiums vermittelt die Vision der «Insight-driven Company», deren Wettbewerbsvorteile auf der systematischen Generierung und Nutzung von Customer Insights basieren. Dazu wird mit dem doppelten Customer-Value-Begriff (Unternehmens- vs. Kundenperspektive) der notwendige Denkrahmen für eine kundenzentrierte Unternehmensführung (Modul 2) geschaffen.
Anschliessend richtet sich der Blick nach innen und zeigt auf, wie das Marketing als Transformationsbeschleuniger im Unternehmen genutzt werden kann (Modul 3). Danach geht der Blick nach aussen (Modul 4), beleuchtet Schlüsseltrends und fokussiert auf Methoden der Zukunftsforschung.
Der zweite Teil des Studiums beinhaltet drei Studienreisen ins Ausland. Dabei werden Fragestellungen aus den Bereichen Leadership & Unternehmenskultur (Modul 6), Technologie & Innovation (Modul 7) sowie Internationalisierung (Modul 8) behandelt, wobei der Marketingbezug stets gewahrt bleibt.
Ergänzt wird das Studium mit zwei sogenannten Case Challenges (Module 1 und 5). Hier geht es darum, ein komplexes Problem innerhalb weniger Tage zu bearbeiten und zu strukturieren, strategische Instrumente anzuwenden und die erarbeiteten Lösungen am Ende überzeugend zu präsentieren und erfolgreich zu verhandeln.
Im Rahmen der Abschlussarbeit wird in Zweier-Teams ein konkreter Business Case erarbeitet.
Leadership DevelopmentDie Entwicklung des eigenen Führungsverhaltens ist ein Kernelement des Executive-Programms und erstreckt sich über die gesamte Weiterbildung. Mit Hilfe eines wissenschaftlich fundierten Assessments entsteht ein Verständnis der eigenen Persönlichkeit, des individuellen Verhaltens unter Stress- und Drucksituationen sowie der eigenen Werte und Denkmuster. Auf dieser Grundlage werden konkrete Entwicklungsthemen identifiziert und Umsetzungsmassnahmen geplant. 1:1-Coaching, Intervision und ein Lerntagebuch begleiten den Reflexions- und Entwicklungsprozess.
Erfahren Sie mehr!Prof. Dr. Brian Rüeger gibt im Interview Auskunft zum neuen Weiterbildungsangebot.
Oder vereinbaren Sie jetzt einen individuellen Beratungstermin via Kontaktformular.
School of Management and Law
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage