Zielpublikum:Der CAS richtet sich an Fach- und Führungspersonen aus den Bereichen Innovations- und Technologiemanagement:
- Innovations-Manager und Coaches
- Produkt Manager und Product Owner
- Startup und Scaleup-Gründer
- Corporate Entrepreneurs / Intrapreneurs
Ziele:- Innovative Geschäftsopportunitäten identifizieren
- Erfolgspotential Geschäftsopportunitäten kritisch einschätzen
- Parallele Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen mittels agiler Methoden
- fortlaufend die risikoreichsten Arbeitsannahmen validieren
- aussichtsreichste Opportunitäten auswählen
Inhalt:
Der CAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in zwei Module:
Modul 1: Doing Agile Product Innovation (6 ECTS)
- Agile Produktinnovation:
Lean-Startup mit Impact, “finding a Problem worth solving” - Innovationskompetenz:
Geschäftsopportunitäten identifizieren und deren Potential kritisch bewerten können - Evidenz-basierte Innovation:
Methodische Vorgehensweise, Problem-Solution Fit und Product Market Fit: Iteration oder Pivot Entscheid
Modul 2: Business Venturing for Scaling up (6 ECTS)
- Business Venturing:
Business Model Portfolio erstellen und managen, Venture Partnering: wieso, wie und mit wem? - Scaling up:
Skalieren von Business Ventures, Kernkunden und passende Value Proposition identifizieren, skalierbares Business Model, skalierbare Product-Engine, Fokus behalten mit Objectives und Key Results - Growth Hacking:
Die Grundlagen und Vorgehensweise von Growth Hacking verstehen