Campus St.Gallen, Rosenbergstrasse 59, 9001 St. Gallen
Herbst
21 Präsenztage, berufsbegleitend
CAS
15
Soziale, psychologische und biologische Faktoren bestimmen den Grad der psychischen Gesundheit im Leben eines Menschen. Der CAS Personzentrierte psychische Gesundheit vermittelt Fachkräften die erforderlichen Kompetenzen, um die Lebenssituation von Personen mit psychischen Belastungen professionell einzuschätzen und geeignete Interventionen anzubieten.
Psychische Gesundheit wird nicht nur von der Fähigkeit beeinflusst, mit den eigenen Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen umzugehen oder mit anderen zu interagieren. Massgebend sind auch soziale, kulturelle, wirtschaftliche, politische und ökologische Faktoren wie Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie Unterstützung in der Gemeinschaft.
Der Zertifikatskurs (CAS) Personzentrierte psychische Gesundheit fokussiert auf das holistische Erkennen und Verstehen der psychischen Gesundheit. Dabei erhält die Perspektive von Peers besondere Aufmerksamkeit, ebenso die Einschätzung und Förderung der Lebensqualität der Betroffenen. Zudem stehen Interventionen und Handlungsstrategien, die sich an der Lebenswelt der Betroffenen orientieren, im Vordergrund.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS OST in Personzentrierte psychische Gesundheit (15 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
Nutzen
Die Teilnehmenden lernen, Herausforderungen zu erkennen, zu benennen und geeignete Interventionen in ihrer praktischen Arbeit anzubieten. Zudem zeigt der Kurs auf, wie Fachpersonen Betroffene bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützen können.
Dauer
21 Präsenztage, berufsbegleitend während ca. 8 Monaten
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Campus St.Gallen