Campus St. Gallen, Rosenbergstrasse 59, 9001 St. Gallen
Herbst
12 Präsenztage, berufsbegleitend
CAS
15
Die Planung des Nachlasses und der eigenen Nachfolge gehört zu den herausforderndsten Aufgaben von Unternehmerinnen und Unternehmern. Der CAS Nachlass- und Nachfolgeplanung vermittelt das erforderliche interdisziplinäre Know-how, um Unternehmensnachfolgen wertstiftend zu begleiten und nachhaltig erfolgreich umzusetzen.
Die geplante Übergabe eines Unternehmens an die jüngere Generation bringt zahlreiche Fragen mit sich: An wen soll das Unternehmen veräussert werden und welchen Wert hat es? Wie ist die Transaktion rechtlich auszugestalten und wie wirkt sie sich steuer- und erbrechtlich aus? Wie kann die Altersvorsorge gesichert und das Familienvermögen geschützt werden?
Der Zertifikatskurs (CAS) Nachlass- und Nachfolgeplanung vermittelt Ihnen das Rüstzeug, um KMU-Unternehmerinnen und -Unternehmern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Neben den betriebswirtschaftlichen Grundzügen des Nachfolgemanagements werden die Grundlagen der Unternehmensbewertung und -finanzierung sowie die rechtliche Ausgestaltung der Unternehmenstransaktion in den Bereichen Gesellschafts-, Steuer-, Ehegüter-, Erb- und Vertragsrecht beleuchtet. Da das Unternehmen oft einen bedeutsamen Teil des Vermögens ausmacht, stellt der Kurs auch Bezüge zur privaten Finanzplanung sowie zur Vorsorge- und Nachlassplanung her.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Nachlass- und Nachfolgeplanung (15 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
Nutzen
In diesem Zertifikatskurs lernen Sie, komplexe Situationen der Nachlass- und Nachfolgeplanung aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beurteilen, wirtschaftlich und juristisch stichhaltige Lösungen zu erarbeiten und so einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg einer Unternehmensnachfolge zu leisten.
Dauer
12 Präsenztage, berufsbegleitend
Der Unterricht findet in 6 Blöcken zu 2 Tagen (jeweils Freitag und Samstag) statt.
Die Anzahl der Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Es gilt der aktuelle Terminplan.
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Hinweis
Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung, als Teil des MAS Banking & Finance oder des DAS Advanced Paralegal sowie als optimale Ergänzung zum CAS Finanzplanung im Private Banking absolviert werden.