Pfingstweidstrasse 96, online
04.09.2025
10 Monate
CHF 9'400.00
CAS
Der Lehrgang CAS Lösungsorientierte Beratung richtet sich an Fachpersonen, die in unterschiedlichen Branchen und Praxisfeldern beratend tätig sind. Im Gegensatz zur klassischen Expert:innenberatung fokussieren wir in dieser Weiterbildung auf die Vermittlung von Kompetenzen für die prozessorientierte Beratung, insbesondere psychosoziale Beratung, Supervision oder Coaching.
Ziele:Im CAS Lösungsorientierte Beratung erlernen Sie praxisrelevante Grundkompetenzen der Prozess-Beratung. Sie setzen sich mit den zentralen Elementen einer wirkungsvollen Beratung auseinander, reflektieren diese und wenden sie praxisnah an. Zudem entwickeln Sie die Kompetenz, Beratungsbeziehungen zu gestalten und auch in schwierigen Beratungssituationen professionell zu handeln. Sie erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten zu Interventionen, mit denen Sie Beratungs- und Veränderungsprozesse professionell gestalten und begleiten können.
Inhalt:Der Lehrgang ist als flexible Online-Weiterbildung nach dem «Flipped-Classroom-Prinzip» gestaltet. Das bedeutet, dass die Wissensinhalte online zur Verfügung stehen und durch die Teilnehmenden selbständig erarbeitet werden. Dadurch können Sie Ihren Lernfortschritt im eigenen Tempo erarbeiten und somit effizienter gestalten. Erst danach tauschen Sie sich mit den Dozierenden und in kleinen Klassen von 6 bis 8 Personen aus und nutzen die gemeinsame Zeit für intensive, praxisorientierte Anwendungen. So vertiefen Sie das Gelernte besser und erzielen nachhaltigere Lernerfolge.
Der CAS beinhaltet folgende drei Module:
Modul 1: Grundlagen und Hintergründe – die besondere Weltsicht in der Beratung
Um Menschen wirkungsvoll zu beraten, reicht es nicht aus, lediglich Beratungstechniken anzuwenden – entscheidend ist eine wertschätzende Haltung gegenüber den Ratsuchenden und ihren Anliegen. Diese Haltung wird im CAS intensiv reflektiert. Dabei steht auch die Frage im Fokus, welche Faktoren in der Beratung tatsächlich Veränderungen bewirken und wie Gespräche Menschen nachhaltig beeinflussen können. Im Verlauf der Beratungsgeschichte wurden zahlreiche Werkzeuge entwickelt, um Veränderungen anzustossen und zu begleiten. Diese grundlegenden Basisfertigkeiten lernen Sie in der Weiterbildung kennen und üben sie praktisch ein.
Modul 2: Beratungsprozesse begleiten – gemeinsam Lösungen entdecken
Menschen suchen Beratung, weil sie sich in schwierigen Situationen befinden und/oder bei gewissen Anliegen nicht weiterkommen. Die Herausforderung besteht als Fachperson darin, den Beratungsprozess so zu gestalten, dass neue Lösungen nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar und attraktiv werden. Im zweiten Modul lernen Sie, wie ein solcher lösungsorientierter Prozess gestaltet werden kann.
Modul 3: Beziehungen gestalten – schwierige Situationen mit Leichtigkeit meistern
Wenn eine Beratung gut verläuft, wirkt sie oft mühelos. Doch was tun, wenn der Prozess ins Stocken gerät? Im Mittelpunkt jeder erfolgreichen Beratung steht eine vertrauensvolle Beziehung zwischen der beratenden Person und den Klient:innen. Im Modul 3 lernen Sie, wie Beziehungen bewusst gestaltet werden können. Die Fähigkeit, Beziehungen aktiv aufzubauen und zu stärken, ist besonders wichtig, wenn Klient:innen sich in herausfordernden Situationen befinden und der Beratungsprozess stagniert.
Das CAS ist als Teil des MAS Psychologische Beratung anerkannt. Die Anerkennung des CAS als Modul des MAS «Coaching & Organisationsberatung» sowie des MAS «Coaching» kann «sur dossier» beantragt werden.
IAP Institut für Angewandte Psychologie
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage