Mit der Professionalisierung des Kulturmanagements sind auch die Anforderungen an die Führung von Kulturorganisationen und -projekten gestiegen. Der CAS Kulturbetriebsführung vermittelt den neuesten Stand des Managementwissens und bereitet auf aktuelle und künftige Herausforderungen in Kulturbetrieben und -projekten vor.
Zielpublikum:Der CAS Kulturbetriebsführung richtet sich in erster Linie an:
- Personen in Leitungsfunktionen und Mitarbeitende mit Bereichsverantwortung in kommerziellen und nicht kommerziellen Kulturorganisationen;
- Personen, die mit der Leitung von komplexen kulturellen Projekten oder dem Management von Kunstschaffenden in den unterschiedlichen Kultursparten betraut sind;
- Personen, die sich Managementwissen zur Entwicklung und Führung eigener kultureller Projekte aneignen möchten.
Ziele:Im CAS Kulturbetriebsführung lernen Teilnehmende eine Kulturorganisation oder komplexe Kulturprojekte wie Festivals oder Tourneen in operativer und strategischer Hinsicht professionell, eigenständig und verantwortungsvoll zu führen. Nach dem erfolgreichen Abschluss erfüllen Absolvent:innen ihre Aufgaben in verantwortungstragenden Positionen von Kulturorganisationen oder -projekten kompetent und professionell, indem sie betriebswirtschaftliches Wissen und ökonomische Instrumente fachgerecht anwenden.
Inhalt:
MODUL 1 – Management von Kulturbetrieben (6 ECTS-Credits)
- Grundlagen der Rechnungslegung
- Finanzmanagement
- Rechtliche Grundlagen
- Operative Führung von Kulturbetrieben
- NPO Management
MODUL 2 – Führung und Strategie (6 ECTS-Credits)
- Leadership
- Strategisches Management von Kulturbetrieben
- Projektmanagement
- Event- und Veranstaltungsmanagement
- Praxis des Kulturmanagements