ZHAW Departement School of Management and Law

CAS Industrial Product Management

Ort

St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Start

auf Anfrage

Anmeldeschluss

10.02.2023

Dauer

120 Lektionen

Preis

CHF 8'200.00

Abschluss

CAS


Hinweis zum Datenschutz
Industrielle Erzeugnisse und Lösungen werden immer funktionaler und individueller. Die laufende Erweiterung der Produktprogramme mit anwendungsbezogenen Diensten und vermehrt digitalen Lösungen stellt Produktmanager vor die Herausforderung ein Produkt- und Serviceportfolio bereitzustellen, das ausserordentlichen Nutzen stiftet und das gleichzeitig unverkennbar und modular bleibt. Zielpublikum:

Der CAS richtet sich an Produktmanager und verwandte Jobprofile, die einen Einblick über für das Produktmanagement in industriellen Betrieben relevante Themen suchen.

Ziele:

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen

  • Sie wissen, wie und welche Grundlagen für die Planung eines industriellen Produktportfolios aus physischen Produkten und Dienstleistungen erarbeitet werden können und wie diese im Rahmen des Innovationsmanagements und der Produktentwicklung in Leistungen umgesetzt werden können
  • Sie haben das Verständnis für die Wirkungsweise von Massnahmen während des Prozesses der Markteinführung
  • Sie besitzen die Fähigkeit, Preise zielorientiert festzusetzen
  • Sie können erfolgsrelevante Steuerungsmethoden und -Massnahmen im Rahmen des Produktportfolio Managements anwenden
Inhalt: Die Inhalte des CAS Industrial Product Management werden in zwei Modulen à je 6 ECTS-Credits vermittelt: Modul 1: Strategisches Produkt- und Innovationsmanagement
  • Produktstrategie und Businessmodell Design
  • Branding
  • Marktforschung
  • Customer Experience und Touchpoint Management
  • Innovationsmanagement
  • Value Proposition Design
  • Service Design
  • Product Design
Modul 2: Operatives Product Lifecycle Management
  • Pricing
  • Content Marketing
  • Digital Marketing
  • CRM und KAM
  • PM im Zeitalter des IoT
  • Produktrecht
  • Verhandlungstechnik
  • Laterale Führung
  • Product Controlling
Warum ein CAS? Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zeitgemässe Weiterbildung
  • Kompakter Lehrgang mit Zertifikat
  • Persönliche Betreuung durch die Studienleitung
  • Gute Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie
  • Innovative Didaktik mit einer sinnvollen Kombination aus Online- und Offline-Formaten
  • Netzwerk mit Mitstudierenden, Dozierenden und Alumni
Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des CAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.

Kontakt

School of Management and Law
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage