Weiterbildung OST – Ostschweizer Fachhochschule

CAS Geopolitik und Wirtschaft

Ort

Fernfachhochschule Schweiz FFHS, Zollstrasse 17, 8005 Zürich

Start

Einstieg laufend möglich

Dauer

12 Präsenztage, berufsbegleitend

Abschluss

CAS

ECTS-Punkte

15


Hinweis zum Datenschutz

Geopolitische Ereignisse wirken sich vielfältig auf die Schweizer Wirtschaft aus. Entscheidend ist die Fähigkeit, potenzielle Entwicklungen zu antizipieren und geeignete Massnahmen zu ergreifen. Der CAS Geopolitik und Wirtschaft vermittelt Ihnen das dazu notwendige Know-how. In diesem Kurs erlangen Sie vertiefte Kenntnisse zu Tech- und Energiepolitik, zu Wirtschaftsallianzen sowie zu Risiken und Gefahren aus wirtschaftlicher und staatlicher Sicht. Somit sind Sie in der Lage, geopolitische Mechanismen nachzuvollziehen und negative Effekte abzuwehren. 

Für die Schweizer Wirtschaft und Politik ist es elementar, Risiken und Bedrohungen, die durch geopolitische Ereignisse entstehen können, frühzeitig zu erkennen und Gegenmassnahmen einzuleiten.

Der Zertifikatskurs (CAS) Geopolitik und Wirtschaft beleuchtet zum einen die Zusammenhänge zwischen Ressourcen, Technologie und Geopolitik. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die politischen Strategien der wichtigsten globalen Akteurinnen und Akteure sowie deren Zugang zu Energiequellen, Mineralien und Rohstoffen. Zum anderen geht der Kurs auf Lieferketten, Ressourcenengpässe und politisch motivierte Beschränkungen der Wirtschaftsbeziehungen im Kontext geopolitischer Ereignisse ein.  Dabei lernen Sie konkrete Handlungsoptionen für Schweizer Unternehmen kennen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Staatennetzwerken wie BRICS und deren Auswirkungen auf die Welt und die Schweiz. 

 

Auf einen Blick

Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS in Geopolitik und Wirtschaft (15 ECTS-Punkte)

Schwerpunkte

  • Strategische Allianzen
  • KI-, Tech- und Energiegeopolitik     
  • Risiko- und Gefahrenanalyse aus staatlicher und wirtschaftlicher Sicht
  • Alle aufgeführten Schwerpunkte können auch als einzelnes Modul besucht werden.

Nutzen

In diesem Kurs erlangen Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsallianzen sowie Energie- und Techgeopolitik. Zudem beschäftigen Sie sich mit dem Bereich Risiko- und Gefahrenanalyse und lernen so eine weitere Facette der Geopolitik mit starkem Wirtschaftsbezug kennen. Dieses Wissen ist insbesondere für die Arbeit im Politik- oder Sicherheitsbereich oder die Tätigkeit in international agierenden Unternehmen von hoher Relevanz.  Während des Kurses haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte mit Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus der Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu diskutieren und lernen, die Themen in Ihren Berufsalltag zu übertragen. 

Dauer

12 Präsenztage, berufsbegleitend 
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)

Zulassung

Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld 

Durchführungsort

Fernfachhochschule Schweiz FFHS Campus Zürich

Die Teilnahme ist auch online möglich. 

Hinweis

Diese Weiterbildung kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des DAS Geopolitik, Wirtschaft und Sicherheitsrecht absolviert werden. 

Kontakt

Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage