Campus Rapperswil-Jona, Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil SG
Sommer, 10 Monate, berufsbegleitend
CAS
12
Fuss- und Veloverkehr sind wichtige Bausteine eines nachhaltigen Verkehrssystems, die in der Politik als auch in der Planung vernachlässigt wurden. Der Zertifikatskurs CAS Fuss- und Veloverkehr trägt dazu bei, den Nachholbedarf an Fachwissen zur Netz- und Anlagenplanung zu decken. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die Bedürfnisse derer berücksichtigen, die zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sind.
Im CAS Fuss- und Veloverkehr erfahren Sie, was es braucht, um Fuss- und Veloverkehrsanlagen erfolgreich zu planen. Sie lernen das Konzept der Netz- und Routenplanung mit Querungen und Knotenlösungen kennen und binden Veloparkierung, Veloverleihsysteme und E-Bikes in Ihre Planung mit ein. Sie eignen sich Wissen um Methoden zur Verkehrserhebung und Erfolgskontrolle an und kennen die Bedeutung von Politik und Kommunikation für den Fuss- und Veloverkehr.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Fuss- und Veloverkehr (12 ECTS-Punkte)
Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil unseres MAS Raumentwicklung besucht werden.
Die Module 1 bis 3 werden in Kooperation und Abstimmung mit dem VSS Schweizer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute als Kompaktkurs angeboten.
Schwerpunkte
Nutzen
Sie kennen das Konzept der Netz- und Routenplanung mit Querungen und Knotenlösungen und binden Veloparkierung, Veloverleihsysteme und E-Bikes in Ihre Planung mit ein.
Dauer
Berufsbegleitend während 10 Monaten
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Campus Rapperswil-Jona und VSS Zürich