Studienzentrum, Schönauweg 4, 9014 St. Gallen
Nächster Start in Planung
CAS
14
Embedded Systems sind aus vielen Technologien und Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken. So kommen sie beispielsweise in medizinischen Geräten, in industriellen Maschinen oder in der Unterhaltungselektronik zum Einsatz. Im CAS Embedded Systems erlangen Fachleute die Fähigkeit, solche «eingebetteten Systeme» zu entwickeln und zu implementieren.
Ein Embedded System besteht aus Hard- und Software und ist – wie es der Name bereits sagt – in ein grösseres System eingebettet. Dort führt es eine bestimmte Aufgabe aus. Embedded Systems erfüllen zum Beispiel Überwachungs-, Steuerungs- oder Regelfunktionen.
Der Zertifikatskurs (CAS) Embedded Systems vermittelt einen Überblick über die verschiedenen inhaltlichen Auslegungen von Embedded Systems . Die Teilnehmenden lernen abzuschätzen, ob und welche Embedded Systems zur Lösung von mechatronischen Problemen einzusetzen sind. Zudem werden sie mit der Entwicklung, der schnellen Prototyperstellung, Implementierung und Verifizierung von Embedded Systems vertraut gemacht.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Embedded Systems (14 ECTS-Punkte)
Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des MAS Mechatronik bzw. des M.Eng. Mechatronik absolviert werden.
Schwerpunkte
Nutzen
Die Teilnehmenden vertiefen ihr Fachwissen im Bereich Embedded Systems und verbessern dadurch ihre Chancen und Möglichkeiten für potentielle Arbeitsstellen in den unterschiedlichsten Funktionen und Branchen.
Dauer
20 Präsenztage, berufsbegleitend (jeweils am Freitagnachmittag und Samstagvormittag)
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld