Im CAS Digital Learning erwerben Sie das Know-how, um innovative, digitale Lernumgebungen zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Sie lernen Blended-, Online- und hybride Lernsettings lernförderlich zu gestalten – von der Konzeption didaktischer Designs über den kreativen Einsatz von Storytelling, Gamification und Open Educational Resources bei der Medienproduktion bis hin zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Learning Analytics für personalisiertes Lernen.
Zielpublikum:Der CAS Digital Learning eignet sich für Fachpersonen der Erwachsenenbildung und der Berufsbildung (Hochschuldozierende, Aus- und Weiterbildungsverantwortliche, Kursleitende, Instruktoren, Trainerinnen etc.) in Bildungsinstitutionen, Unternehmen und der Verwaltung, die in ihrem Berufsalltag systematisch digitale Lernumgebungen einsetzen möchten.
Ziele:Nach Abschluss des CAS Digital Learning können Sie:
- Innovative digitale Lernumgebungen auf Basis von aktuellen Erkenntnissen und Trends zu Online und Blended Learning systematisch und professionell planen, gestalten und evaluieren.
- Lerneffektive didaktische Designs in synchronen, asynchronen und hybriden Lernsettings gestalten.
- Attraktive Lernmedien mittels Storytelling, Gamification, Open Educational Resources und immersiven Technologien erstellen.
- KI und Learning Analytics zur adaptiven und personalisierten Lernbegleitung und -beurteilung effizient nutzen.
Tauchen Sie ein in die Welt des digitalen Lernens – und gestalten Sie die Bildungslandschaft der Zukunft aktiv mit.
Inhalt:
Der CAS Digital Learning besteht aus 2 Modulen. Das erste Modul vermittelt die Grundlagen zur Konzeption von «Digital Learning», im zweiten Modul steht die Produktion von digitalen Lernumgebungen im Zentrum.
Modul 1
- Grundlagen der Mediendidaktik und Lernpsychologie
- Systeme und Tools für digitales Lernen
- Educational Design
- Medienrecht und Open Educational Resources
Modul 2
- Produktion von Lernfilmen
- E-Assessment und Learning Analytics
- Gamification und Virtual Reality
- Implementation und Evaluation