Campus St. Gallen, Rosenbergstrasse 59, 9001 St. Gallen
Nächster Start in Planung
20 Präsenztage, berufsbegleitend
CAS
15
Nicht alle Menschen können in Worte fassen, wie sie sich fühlen und wo sie stehen. Gestalterische Mittel, szenisches Spiel oder Körpersprache sind in solchen Fällen oft Türöffner. Der CAS Darstellende Methoden in der klientelzentrierten Begleitung setzt hier an. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Kreativmethoden für komplexe Beratungssituationen kennen.
Der Zertifikatskurs (CAS) Darstellende Methoden in der klientelzentrierten Begleitung führt systematisch in die darstellenden Methoden, Konzepte und Verfahren in der Beratung ein. Dazu werden gestalterische Mittel, Geschichten, szenisches Spiel, Imagination und Körpersprache an konkreten Fallbeispielen aus dem Alltag im geschützten Rahmen erprobt.
Die Teilnehmenden reflektieren die eigene Wirksamkeit anhand darstellender Methoden in der Begleitung und entwickeln ihren eigenen Beratungsstil. Zudem befassen sie sich mit Ästhetik, Ethik, Risiko und Ritual in der Beratung. Sie lernen, wie sie ihre Beratungskonzepte wissenschaftlich fundiert begründen.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Darstellende Methoden in der klientelzentrierten Begleitung (15 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
Nutzen
Die Teilnehmenden lernen wissenschaftlich fundierte kreative und darstellende Methoden kennen, mit denen sie ihre Klientinnen und Klienten unterstützen, sich auszudrücken und ihre Selbstwirksamkeit für Veränderungen zu erfahren. Der Kurs befähigt somit dazu, auch anspruchsvolle Begleitungen und Beratungssituationen zu meistern.
Dauer
20 Präsenztage, berufsbegleitend während 7 Monaten
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld