Weiterbildung OST – Ostschweizer Fachhochschule

CAS Automation/Robotik

Ort

Studienzentrum, Lerchenfeldstrasse 3, 9014 St. Gallen

Start

Nächster Start in Planung

Dauer

25 Präsenztage, berufsbegleitend

Abschluss

CAS

ECTS-Punkte

12


Hinweis zum Datenschutz

Dank Automatisierungs- und Robotertechnik können schwere, eintönige oder gefährliche Arbeiten autonom von Maschinen ausgeführt werden. Der CAS Automation/Robotik vermittelt fundiertes Wissen über den Roboter als flexible Automatisierungskomponente und führt in die Grundlagen der Automatisierungstechnik ein. 

Roboter und weitere Systeme zur Automatisierung gewinnen vor allem in Industriebetrieben immer mehr an Bedeutung. Sie gestalten Geschäftsprozesse effizient und flexibel und unterstützen den Menschen bei Arbeiten, die mit hoher körperlicher Anstrengung, Monotonie oder einem Sicherheitsrisiko verbunden sind. 

Der Zertifikatskurs (CAS) Automation/Robotik befähigt die Teilnehmenden dazu,  Automatisierungseinrichtungen  und  deren Komponenten (Prozessrechner, Aktorik, Sensorik, Bussysteme, Netzwerke, HMI) zur Steuerung von Geräten, Maschinen und Prozessen zu konzipieren und anzuwenden. Zudem lernen sie, den Einsatz von verschiedenen Robotertypen zusammen mit Peripheriegeräten und Sensoren zu planen und die Realisierung im Labor durchzuführen.

 

Auf einen Blick

Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS in Automation/Robotik (12 ECTS-Punkte)

Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des MAS Mechatronik bzw. des M.Eng. Mechatronik absolviert werden.

Schwerpunkte

  • Automatisierungstechnik (Theroie/Praxis, SPS, Bussysteme, Vernetzung, HMI)
  • Robotik (Kinematik, Simulation, Anwendungen, Bildverarbeitung)

Nutzen

Die Teilnehmenden vertiefen ihr Fachwissen im Bereich Automation/Robotik und verbessern dadurch ihre Chancen und Möglichkeiten für potentielle Arbeitsstellen in den unterschiedlichsten Funktionen und Branchen.

Dauer

25 Präsenztage, berufsbegleitend (jeweils am Freitagnachmittag und Samstagvormittag)

(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)

Zulassung

Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld 

Durchführungsort

Studienzentrum Mechatronik St.Gallen der OST – Ostschweizer Fachhochschule

Kontakt

Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage