Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH)

Bachelor Logopädie

Ort

Schaffhauserstrasse 239, 8050 Zürich

Start

September 2025

Dauer

3 J. Vollzeit, 4-5 J. Teilzeit

Preis

CHF 720.- pro Semester

Abschluss

BA (Bachelor of Arts)

ECTS-Punkte

180


Hinweis zum Datenschutz

Logopädinnen und Logopäden sind Fachpersonen für Sprache, Sprechen, Redefluss, Stimme sowie Schlucken. Dabei arbeiten sie mit Menschen aller Altersgruppen. Sie führen diagnostische, präventive, fördernde und therapeutische Massnahmen bezüglich  Sprachlichkeit (Sprache, Sprechen, Stimme und Kommunikation) sowie der Schluckfunktion durch und erstellen Gutachten. Unterschiedliche Problemstellungen verlangen dabei unterschiedliche Settings (Einzeltherapie, integrative Formen, Gruppentherapie).

Zulassungsbedingungen
Zum Studium an der HFH zugelassen sind Personen mit folgenden schulischen Abschlüssen:

  • Lehrdiplom (EDK-anerkannt)
  • Gymnasiale Matur
  • Abschluss einer Fachhochschule (FH-Diplom oder Bachelor)
  • Berufsmaturität mit Passerelle

Für übrige Kandidatinnen mit Fachmittelschulabschluss, Berufsmaturität, Abschluss einer mindestens dreijährigen anerkannten Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung können zum Studium zugelassen werden, sofern sie einen Allgemeinwissensstand auf gymnasialem Maturitätsniveau mittels einer Ergänzungsprüfung ausweisen können. Solche Personen sollen sich bei uns melden (gibt aber nur sehr wenige Plätze).

Übrige Voraussetzungen

  • Beherrschung der deutschen Sprache
  • Phoniatrisches Gutachten (Spezialärztliche Untersuchung)
  • Bestehen der Aufnahmeprüfung
  • Für Personen ohne Lehrdiplom: 3-monatiges Vorpraktikum
  • Trägerkantone beachten

Methodik

Folgende Lehr- und Lernmethoden werden im Studium angewendet:

  • Präsenzlehre bzw. Kontaktstudium
  • Begleitetes Selbststudium/E-Learning
  • Flexibilisiertes Lernen, als Kombination von Kontakt- und Selbststudium (Blended Learning)
  • Praktische Ausbildung in verschiedenen Institutionen

Berufsfelder
Störungen der Sprache und Kommunikation haben vielfältige Ursachen und können Menschen aller Altersgruppen und deren soziales Umfeld betreffen. Entsprechend vielfältig und vielschichtig sind die Arbeitsfelder. Logopädinnen und Logopäden arbeiten unter anderem in Ambulatorien, Schulen, Sonderschulen, Kliniken oder freiberuflich.

Standorte
Das Studium kann in Zürich an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (10 Minuten vom Bahnhof Oerlikon) und z.T. am Standort Luzern in den Räumlichkeiten der PH-Luzern absolviert werden.

Kontakt

Hochschuladministration
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage