Du oder Sie am Arbeitsplatz?

Gepostet 20.09.2016, Martina Schuler

Diese Frage stellt sich im Geschäftsalltag oft und immer wieder: Du oder Sie? Dazu gibt es keine generell gültige Antwort. Das hängt stark von der Firmenphilosophie und deren Führungspersonen ab. Aber ein paar Grundregeln zum Duzen oder Siezen gibt es schon.

Du oder Sie: Es ist empfehlenswert, die Ansprech-Kultur des Unternehmens klar zu kommunizieren. (© deagreez / Fotolia)
Du oder Sie: Es ist empfehlenswert, die Ansprech-Kultur des Unternehmens klar zu kommunizieren. (© deagreez / Fotolia)

Die Du-Kultur ist inzwischen in vielen Schweizer Unternehmen gebräuchlich. Der Gebrauch des Englischen und die zunehmende Globalisierung fördern diese Entwicklung. Bei international tätigen Firmen wie IKEA, Coca-Cola oder Microsoft duzen sich vom Postboten bis zum Chef alle. Auch Swisscom ist seit kurzen auf diesen Zug aufgesprungen.

Empfohlene Angebote

Du oder Sie – das ist die Frage

Generell wird im deutschsprachigen Teil der Schweiz das Du häufiger benutzt als in Deutschland: Den Schweizern fehle die Adelstradition, wo Blaublütige noch auf Distanz pochten. Es ist schon so, das Du schafft Nähe, wirkt dynamisch und teamorientiert. Aber auch per Du kann und soll man sich respektvoll begegnen.

Tatsächlich kommt vor allem in der Berater- und Finanzbranche oder in juristischen Bereichen in der Regel die Sie-Ansprache zur Anwendung. Dort gelten meist nach wie vor Anzug und Krawatte als Dresscode. Das bietet die Wahrung einer „gesunden Distanz“ und dazu passt auch das Sie.

Es gibt aber auch Mischformen zum Thema Du oder Sie. Zum Beispiel kann abteilungsintern das Du gebräuchlich sein und zur Chefetage weiterhin das Sie gepflegt werden. Für die meisten Angestellten stellt das kein Problem dar.

Regeln, Fragen und Tipps zum Du

Wird das Du zum Thema, gilt es folgende Grundregeln zu beachten:

  • Der oder die Ranghöhere bietet das Du an
  • Bei Gleichrangigen geht die Initiative von der älteren Person aus
  • Die Dame bietet dem Herrn das Du an
  • Der Kunde bietet dem Dienstleister das Du an

Kann das Du auch abgelehnt werden? Im Prinzip schon, aber nur höflich und gut begründet. Vielleicht helfen da die Kniggevorschriften weiter.

Kann das Du zurückgenommen werden? Nein, ein einmal angebotenes Du lässt sich grundsätzlich nicht zurückziehen. Zurückhaltung ist höchstens geboten, falls der oder die Vorgesetzte am Betriebsfest in Feierlaune war und das Du angeboten hat. Bleibe am nächsten Tag beim Sie. Erst wenn der Chef ausdrücklich weiterhin auf das Du besteht, kannst du ihn bedenkenlos duzen.

Wer sich nicht sicher ist, ob er oder sie per Du sind, kann das Thema auch direkt ansprechen. Ist immer besser, als um den heissen Brei herum zu reden – und ausserdem weniger anstrengend, als ständig nach Formulierungen ohne Anrede zu suchen.

Fazit zu den Umgangsformen

Es ist nicht wichtig, ob in der Firma die Du oder Sie Kultur gelebt wird. Aber es braucht eine klare Regelung dazu. Diese soll beim Einführungsgespräch eines jeden neuen Mitarbeitenden im Zusammenhang mit den Unternehmenswerten vorgestellt werden. Das bewahrt vor Missverständnissen oder peinlichen Situationen.

Nicht immer ist alles klar

Zum Schluss noch eine kleine Knobelei am Beispiel Schule: Wer bietet nun wem das Du an? Die Eltern oder die Lehrperson? Sind die Eltern die Kunden oder ist die Lehrperson der Chef? Oder hängt das Ganze vom Alter, respektive Geschlecht ab? Soll am Ende gar die Tochter oder der Sohn das Vorgehen bestimmen? Was ist deine Meinung dazu?

Ähnliche Beiträge

Mehr zum Thema

Beratung Gesellschaft Persönlichkeitsbildung
Unsere aktuellsten Beiträge