St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur
CHF 900.00
Kein Abschluss
22.07.2022
Menschen spielen gerne – aus Vergnügen, zum Entspannen oder auch zum Lernen. Unter «Gamification» versteht man den Versuch, die positiven Emotionen, die beim Spielen entstehen, für andere Kontexte zu nutzen.
Für den Unterricht besitzt Gamification das Potenzial, gewünschtes Verhalten zu fördern, z.B. das Engagement im Unterricht oder eine intensive Auseinandersetzung mit Lernmaterialien. Auch uninteressante Aufgaben können durch einen spielerischen Ansatz spannend werden. Gleichzeitig birgt Gamification aber Risiken, z.B. das bestehende intrinsische Motivation durch extrinsische Anreize vernichtet wird.
Dieses Spannungsfeld greift der Weiterbildungskurs auf, führt Sie in die Thematik ein und zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie Gamification entweder vereinzelt in Ihren Unterricht einstreuen oder wie Sie Gamification als komplettes Motivationsdesign für ihren Unterricht konzipieren können.
Der Kurs wird im Rahmen des CAS Higher & Professional Education angeboten, wobei eine begrenzte Anzahl Plätze für weitere Interessierte verfügbar sind.
Zielpublikum:Dozierende und Ausbildende an (Fach-) Hochschulen und in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Ziele:Primäres Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden „Gamification“ zielgerichtet in Ihrem Unterricht einsetzen können.
Dazu gehört, dass die Teilnehmenden …
School of Management and Law
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage