auf Anfrage
auf Anfrage
MAS
60
Die rasanten technologiegetriebenen Veränderungen unserer Arbeits- und Lebenswelt fordern uns, Lern- und Bildungsprozesse im betrieblichen wie schulischen Kontext neu zu denken. Es gilt dabei Spielräume und relevante Veränderungshebel zu identifizieren und als Chancen für Ansätze oder Konzepte des «21st Century Learning» zu nutzen. Der MAS Adult Education (AED) bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative und wirkungsorientierte Lernformate zu erfahren und selbst mitzugestalten.
Sie entwickeln in diesem praxis- und handlungsbezogenen Studiengang umfassende Kompetenzen zur Gestaltung zukunftsorientierter Lernarchitekturen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Erleben und Reflektieren adaptiver Lernformate wie co-kreativem, phänomenbasiertem und agilem Lernen, Elemente des Design Thinking sowie weiteren Frameworks, ergänzt durch einen reflektierten Einsatz aktueller Technologien wie generative KI.
Der MAS AED fördert die Entwicklung zukunftsorientierter und hochgradig wirksamer Lernformate und damit systematisch Ihre berufliche wie auch persönliche Weiterentwicklung und Professionalisierung.
Inhalt
Der MAS Adult Education (AED) besteht aus den beiden Pflicht-CAS Learning Experience Design (LXD) und Co-Creation Learning (CCL), den beiden Wahl-CAS Educational Designing (EDE) und CAS Empower Skills Beratung (ESB), frei wählbaren Upskilling sowie dem Abschlussmodul (siehe Überblicksgrafik).
Im CAS LXD (10 ECTS-Punkte) konzentrieren Sie sich auf das Gestalten wirksamer Lernsettings. Durch das Anwenden von LXD-Prinzipien schaffen Sie effektive und ansprechende Lernumgebungen und handeln agil und lerner:innenzentriert. Dieser Studiengang integriert «Phenomen-based Learning», einem interdisziplinären und kontextuellen Lernansatz, mit dem im CAS LXD systematisch komplexe reale Phänomene in der eigenen Praxis untersucht werden.
Das CAS CCL (10 ECTS-Punkte) unterstützt Sie dabei, durch das co-kreative Gestalten interaktiver und inspirierender Lernumgebungen zukunftsweisende Impulse zu setzen. Sie werden in Ihrer Organisation zur Schlüsselperson, die sowohl formelle und informelle Lern- und Veränderungsprozesse mit neuen Ansätzen und Methoden initiiert, formt und begleitet.
Im CAS EDE (15 ECTS-Punkte) erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Lehr-/Lernsettings zu evaluieren, Massnahmen abzuleiten und so Qualität weiter zu entwickeln. Sie lernen, mit der Methode Design Sprint innovative Curricula zu entwerfen, die den Bedürfnissen Ihrer Teilnehmenden gerecht werden. Sie erfahren die Prinzipien des «Positive Leadership», die auch für Ihre Rolle als Ausbildende von entscheidender Bedeutung sind.
Im CAS ESB (15 ECTS-Punkte) erwerben Sie praxisorientiert die Grundlagen für die professionelle Beratung. Dabei erlernen Sie eine Vielfalt von Theorien, Modellen und Methoden und festigen Ihre Kompetenzen durch viele Trainingsmöglichkeiten.
Die frei wählbaren Upskilling (15 ECTS-Punkte) ermöglichen Ihnen, sich mit aktuellen Themen rund um das «21. Century Learning» auseinanderzusetzen.
Im Abschlussmodul (10 ECTS-Punkte) gehen Sie einer Fragestellung zum Gestalten von wirksamen Lernsettings nach, erforschen dafür spezifische Aspekte in Ihrer Praxis und reflektieren diese theoriegeleitet. Sie werden in diesem Prozess hybrid (Mensch-KI) begleitet.
Teilnehmende
Zum Teilnehmendenkreis des MAS AED gehören Bildungsverantwortliche, Learning-Professionals, L&D-Spezialist:innen, Ausbildende, Trainer:innen sowie Lehrpersonen aller Stufen. Diese Bildungsfachleute arbeiten oft in schnell wandelnden Umgebungen und benötigen innovative Ansätze und Methoden zur Gestaltung innovativer Bildungsformate.