Der Lehrgang vermittelt in vier Modulen Grundwissen über anatomische, physiologische und pathophysiologische Zusammenhänge des menschlichen Körpers. Er gibt den Teilnehmenden Sicherheit im Umgang mit häufigen Erkrankungen und befähigt sie, Therapieansätze zu verstehen und klärende Fragen an Ärzt:innen zu richten. Der Lehrgang eignet sich für Personen, die sich aus persönlichem Interesse Grundwissen aneignen möchten, eine Weiterbildung ohne formale Hürden suchen und kein anerkanntes Diplom anstreben. Eine medizinische oder pflegerische Ausbildung leistet der Kurs nicht.
Die Module sind in sich abgeschlossen. Ein Einstieg in den Lehrgang ist zu Beginn jedes Moduls möglich. Wenn Sie alle Module absolviert haben, erhalten Sie ein VHS-Zertifikat. Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
- Modul 1:
Der Bewegungsapparat, Mai/Juni 2023 - Modul 2:
Herz-Kreislaufsystem, Blut- und Abwehrsystem, 6. November – 11. Dezember 2023 - Modul 3:
Nervensystem und Steuerung, 8. Januar – 12. Februar 2024, 6x - Modul 4:
Atmung, Niere mit Wasser-Elektrolythaushalt, Mai/Juni 2024, 6x
Dozentin über alle vier Module:
Margret Franzl, Berufsschullehrerin und Pflegefachfrau
Lehrmittel:
R. Huch und K. D. Jürgens (2022): Mensch – Körper – Krankheit. 9. Aufl., Elsevier, ISBN 978-3-43-726795-6