berufsbildner.ch AG

Fokus-Webinare & Themenvertiefungen

Ort

online

Start

diverse Startdaten

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Für jede Praxissituation das passende Webinar

Berufsbildner:in zu sein, ist nicht immer einfach. In der Praxis entstehen oft Herausforderungen, welche durch eine gute Vorbereitung einfacher zu meistern sind. Unsere kompakten Fokus-Webinare unterstützen dich dabei: In nur vier Stunden beleuchten wir praxisnahe Themen, die dir im Berufsalltag immer wieder begegnen. Die Inhalte knüpfen direkt an den Berufsbildnerkurs an – dieser wird daher vorausgesetzt.

Generationen Z und Alpha verstehen und ihren Lernprozess fördern

In diesem 4-stündigen Webinar lernst du die Generation unserer Lernenden verstehen und wie sie im Berufsalltag zu begleiten sind. Wie kannst du sie mit der richtigen Lernstrategie unterstützen, Lernschwierigkeiten erkennen und begleiten und wie motivierst du sie im Alltag?

Digitale Tools und KI in der Berufsbildung

Im ersten Teil dieses Webinars lernst du verschiedene digitale Tools kennen, um Lernzielkontrollen innovativ durchzuführen. Im zweiten Teil erkunden wir, wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll und gewinnbringend mit Lernenden eingesetzt werden kann. Während des vierstündigen Webinars erhältst du genügend Zeit, die vorgestellten Tools praktisch auszuprobieren und erste eigene Projekte – wie eine neuartige Lernzielkontrolle oder einen Lehrpodcast – zu erstellen.

Rechte und Pflichten in der Ausbildung

In diesem Fokus-Webinar lernst du deine relevanten Rechte und Pflichten als Berufsbildner:in und Praxisbildner:in, aber auch diejenigen deiner Lernenden kennen. Welche rechtlichen Grundlagen bestimmen das Lehrverhältnis? Du lernst bei gängigen Unstimmigkeiten adäquat zu reagieren und tragfähige Lösungen anzubieten.

Sicherheit im Umgang mit psychischen Herausforderungen

In diesem 4-stündigen Webinar erfährst du, wie du Lernende bei psychischen Belastungen wirkungsvoll begleiten kannst. Du erhältst Einblick, wie sich Schwierigkeiten oder Krisen bemerkbar machen und welche Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag zur Verfügung stehen. Welche Rolle übernimmst du als Berufsbildner:in in solchen Situationen – und wann ist es sinnvoll, externe Hilfe beizuziehen?

KV BiVo 2023 praxisnah anwenden – Erfolgsrezepte für den Ausbildungsalltag

Bildest du bereits Lernende nach der neuen BiVo 2023 aus und möchtest dich über deine Erfahrungen austauschen? Dann ist dieses 4-stündige Webinar ideal für dich. Es vertieft die Anwendungsinstrumente der neuen BiVo für KV-Berufe (keine Systemschulung) und bietet Erfahrungsaustausch sowie Best Practices. Du erhältst Tipps zur optimalen Planung von Praxisaufträgen und wichtige Infos zu Bewertung und Bildungsbericht.

Kontakt

Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage