Zürich, 8057 Zürich
CHF 2100.00
Bestätigung/Zertifikat
31.08.2021
Finanzkontrakte mit festgelegten Zinszahlungen bilden die volumenmässig grösste Anlageklasse und nehmen eine wichtige Stellung in der Finanzierungspolitik von Staaten und der Anlagepolitik von institutionellen Anlegern ein. In einem ersten Teil der Vorlesung werden theoretische Grundlagen für die Bewertung von Fixed Income Instrumenten und den dazugehörigen Derivaten behandelt. Dafür wird ein Verständnis für die Wichtigkeit und Rolle von Zinskurven vermittelt und erläutert, wie Anleihenmärkte funktionieren. Im Weiteren werden die verschiedenen Risikodimensionen erklärt, um Anleihen im Kontext eines Vermögensportfolios zu verstehen. Der zweite Teil der Vorlesung behandelt verschiedene Fixed Income Instrumente (z.B. Mortgage Backed Securities, Asset Backed Securities) sowie Derivate und deren Rolle in der Praxis.
Ziele
Teilnehmende verstehen nach dem Besuch des Kurses den Zusammenhang zwischen der Zinskurve und dem Anleihenwert, welche Risiken im Zusammenhang mit Anleihen bestehen und wie diese gemessen werden. Zudem lernen sie Absicherungsmöglichkeiten in Form von Derivaten kennen.
Zielpublikum und Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an Personen, welche sich Kenntnisse im Bereich Fixed Income aneignen wollen. Die Teilnehmenden verfügen über einen Hochschulabschluss sowie mehrjährige Berufserfahrung oder eine gleichwertige Qualifikation. Der vorgängige Besuch des Kurses eFundamentals of Derivatives wird empfohlen.
Benjamin Wilding
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage