Reichenaustraße 1, DE-78467 Konstanz
7900,- €
CAS
15.07.2021
Zukünftig fordert der Arbeitsmarkt neue Fähigkeiten und die fortschreitende Digitalisierung verändert viele Berufsfelder. Digitalkompetenzen und betriebswirtschaftlich-technologisches Wissen über digitale Innovationen und Wertschöpfung werden zu Grundvoraussetzungen, um die Zukunft zu verstehen und mit zu gestalten.
Unser DIGITALX-Zertifikatsstudium »Digital Engineering & IT Management« ist ein kompaktes Weiterbildungsangebot, das die spezifischen Wissensinhalte des digitalen Wandels auf Masterniveau vermittelt. Es umfasst 30 ECTS-Leistungspunkte und 25 Kontakttage und beinhaltet eine projektbasierte schriftliche Abschlussarbeit. Eingebettet in einen europäischen Kontext ist die Unterrichtssprache Deutsch.
Das DIGITALX-Zertifikatsstudium kann als Vorbereitung für den berufsbegleitenden und weiterbildenden Masterstudiengang »Digital Execution« (MBA) dienen. Die Zulassung zum Masterstudiengang setzt ein gesondertes und erfolgreiches Bewerbungs- und Zulassungsverfahren voraus.
Inhalt
Das DIGITALX-Zertifikatsstudium »Digital Engineering & IT Management« gibt wissenschaftlich fundierte Einblicke in ausgewählte Technologien und Methoden des Digital Engineering. Kernbausteine wie Big Data Analysis, Cyber Security, Automatisierung und Internet of Things sowie Smart Living und Machine Learning werden auf der Basis realer Fallstudien vertieft und in Laborumgebungen erprobt. Daneben werden Konzepte und Entwicklungsrichtungen des IT-Managements behandelt und Kenntnisse des agilen Projektmanagements vertieft. Das Zertifikatsstudium greift aktuelle Themenschwerpunkte auf und will Antworten auf folgende Fragen geben:
Warum stellen Digitalkompetenzen und neue Technologien einen Wettbewerbsvorteil dar?
Was bedeutet »State of the Art«-Wissen in ausgewählten Technologiefeldern und welche Entwicklungen zeichnen sich ab?
Wie kann IT-Management zur Umsetzung einer Digitalstrategie beitragen?
Zielgruppe
Das DIGITALX-Zertifikatsstudium »Digital Engineering & IT Management« richtet sich an Nachwuchstalente mit Führungsanspruch, Professionals und Führungskräfte auf dem Weg in die digitale Transformation. Das inhaltliche Profil ist auf die Herausforderungen von Produktionsunternehmen, Unternehmensberatungen und Start Ups genauso zugeschnitten wie auf technologieorientierte Non-Profit-Organisationen und Verwaltungen mit Wertschöpfungsbezug.
Voraussetzungen
Susanne Krebs
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage