Departement G, Katharina-Sulzer-Platz 9, Winterthur, 8401 Winterthur
CHF 250.00
Kein Abschluss
06.04.2022
Bachelorabgänger*innen des Studienganges Gesundheitsförderung und Prävention
Berufstätige im Berufsfeld der Gesundheitsförderung und Prävention
Die Teilnehmenden
Interventionen der Gesundheitsförderung und Prävention greifen in Verhältnisse und Verhalten von Menschen ein. Lebensbedingungen, Umfelder, aber auch konkrete Lebensweisen sollen verändert werden. Immer wieder sind Gesundheitsförderer und -förderinnen mit der Frage konfrontiert, inwiefern dieses Eingreifen in Leben von Menschen gerechtfertigt ist. Überspitzt kann man auch sagen, dass Anreize für gesundheitsförderliche Lebensweisen in der Umkehrung auch Sanktionierungen von gesundheitsschädigenden Verhaltensweisen gleichkommen. Wenn zum Beispiel Krankenkassenprämien aufgrund von Bewegungsnachweisen verbilligt werden, sind die Prämien jener Versicherter, die diesen Deal nicht eingehen wollen oder können, im Vergleich teurer. In diesem Kurs widmen wir uns solchen Fragestellungen anhand konkreter Fallbeispiele zu und diskutieren gemeinsam mit Hilfe einer Reihe ethischer Begriffe und Normen, wie Verantwortung, Freiheit, Solidarität und Diskriminierung.
Departement Gesundheit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage